Wir über uns

Sie sind hier

Stiftung Humanitäre Hilfe ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Genf, die von jeder politischen oder religiösen Zugehörigkeit unabhängig ist. Sie engagiert sich seit ihrer Gründung für den Schutz und die humanitäre Hilfe für gefährdete Bevölkerungsgruppen in der ganzen Welt. Sie hilft den Ärmsten der Armen, vor allem in Palästina, unter Wahrung ihrer Grundrechte und ihrer Würde.

 

Unser Auftrag

Unser Hauptauftrag besteht darin, auf dringende humanitäre Bedürfnisse in Krisengebieten zu reagieren, um menschliches Leid zu lindern, die Würde zu fördern und Unterstützung anzubieten, die es den Menschen ermöglicht, ihr Leben wieder aufzubauen. 

Obwohl die Stiftung hauptsächlich in Palästina tätig ist, hat sie keine geografischen Beschränkungen und kann je nach Dringlichkeit Projekte in Gebieten oder Ländern durchführen, in denen ein Eingreifen erforderlich ist.

 

Die Auswirkungen Ihrer Spenden im Jahr 2023

 

Unsere Ziele

  • Nothilfe: Bereitstellung von Soforthilfe in Krisensituationen, einschliesslich Nahrungsmitteln, medizinischer Versorgung, Trinkwasser, Unterkünften und Kleidung.

  • Rehabilitationsunterstützung: Begleitung der Menschen beim Wiederaufbau ihrer Infrastruktur und ihrer langfristigen Lebensbedingungen, mit Schwerpunkt auf Bildung, Gesundheit und der Schaffung wirtschaftlicher Möglichkeiten.

  • Entwicklungshilfe: Unterstützung von langfristigen Entwicklungsprojekten, die den Gemeinden helfen, sich aus der prekären Lage zu befreien und selbstständig zu werden.

Die Stiftung stellt die Ziele für nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt ihres Engagements und konkretisiert sie durch Massnahmen, die darauf abzielen :

  • Beseitigung der Armut in all ihren Formen und überall auf der Welt.

  • Hunger zu beseitigen und Ernährungssicherheit zu gewährleisten.

  • Sicherstellung des gleichberechtigten Zugangs aller zu hochwertiger Bildung.

  • Sicherstellung des Zugangs aller zu Wasser und sanitären Einrichtungen.

Parallel dazu setzen wir uns mit unserem Patenschaftsprogramm, das unsere grösste Aktivität darstellt, für Waisen und Witwen ein.

 

 

Unsere Werte

Stiftung Humanitäre Hilfe beruht auf starken Werten, die jede unserer Aktionen leiten:

  • Solidarität und Engagement: Wir setzen alles daran, Ungerechtigkeit, Armut und Unsicherheit zu bekämpfen, indem wir sinnvolle und nachhaltige Projekte entwickeln, die allen zugutekommen, insbesondere den Kindern. 

  • Teilen und Achtung der Menschenwürde: Unser Ziel ist es, eine positive Dynamik der gegenseitigen Hilfe zwischen grosszügigen Personen in der Schweiz und im benachbarten Frankreich zu schaffen, die die am stärksten benachteiligten Menschen in Palästina unter Achtung ihrer Menschenwürde unterstützen wollen. 

  • Ethik und finanzielle Transparenz: Die Stiftung arbeitet mit vollständiger finanzieller Transparenz gegenüber ihren Spendern, indem sie ihnen ihre Jahresabschlüsse zur Verfügung stellt und die Dienste eines unabhängigen, zertifizierten Buchhalters in Anspruch nimmt, um ihre Abschlüsse zu validieren. Die Stiftung unterwirft sich auch der Kontrolle der Eidgenössischen Stiftungsaufsichtsbehörde. 

  • Respekt und Aufwertung der Kompetenzen und des Know-hows der begünstigten Gemeinschaften: Unsere Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren nach einem klaren Prinzip durchgeführt: Die Kompetenzen der begünstigten Bevölkerungsgruppen sollen identifiziert und in den Entwicklungsprozess ihrer Gemeinschaften integriert werden, um so eine aktive Beteiligung aller an der Gesellschaft zu fördern.

  • Politische und religiöse Neutralität und Unabhängigkeit: Wir arbeiten mit benachteiligten Bevölkerungsgruppen zusammen, indem wir politische und religiöse Neutralität wahren und gleichzeitig ihre politische, religiöse und rassische Vielfalt respektieren. Wir achten sorgfältig darauf, unsere Unabhängigkeit von staatlichen, politischen und religiösen Behörden zu wahren, um unsere Autonomie zu erhalten.

Um mehr über die Grundsätze zu erfahren, die unser Handeln und unser Engagement bestimmen, laden wir Sie ein, unseren Verhaltenskodex zu lesen.

 

 

Unsere Teams 

 

Stiftungsrat

 

  • Boumaza Mohammed, präsident
  • Rhouma Ezzedine
  • Bendriss Abdellah
  • Jouval Clara Emmanuelle Céline
  • Khankarli Behbahani Mona
  • Qurashi Baslan

 

Vorstand

  • Baroud Mahmoud, directeur général
  • Fayala Kamel, trésorier
  • Nor-Al-Eslam Oubeid
  • Dr. Oussama Rabi
  • Dr. Hatem Kassouri
  • Nour Ben Salah

 

Organigramm

 

Freiwillige

Die Tätigkeit der Stiftung wird durch das freiwillige Engagement Dutzender junger und älterer Menschen in der ganzen Schweiz gestärkt. Dank ihres Einsatzes sind wir in der Lage, wirksam auf die Bedürfnisse von gefährdeten Bevölkerungsgruppen zu reagieren.

Freiwilligenarbeit ist eine bereichernde Erfahrung, die es Ihnen ermöglicht, einen direkten Einfluss auf das Leben von Menschen in Not zu nehmen. Wir laden Sie ein, sich unserem Team anzuschließen und Teil des Wandels zu werden. Gemeinsam können wir Leben verbessern und Gemeinschaften wieder aufbauen.

Hier sind einige Beispiele für freiwillige Aufgaben: Organisation von Veranstaltungen und Spendenaktionen, Spendensuche...

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um mehr zu erfahren und unserem Team von Freiwilligen beizutreten.